Bager, Jo: Nix mit Fake. Fake News erkennen und bekämpfen, in: c`t 2017, Heft 16, S. 78-81.
Bathke, Benjamin: Krise der Fakten – Krieg der Meinungen. Wie Werbung „Fake News“ befeuert, online unter: http://www.dw.com/de/wie-werbung-fake-news-befeuert/a-38697092 (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Deutschlandradio – Körperschaft des öffentlichen Rechts (Hrsg.): Wissenschaft. Skeptiker wollen ihr Weltbild bestätigen, online unter: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/wissenschaft-skeptiker-wollen-ihr-weltbild-bestaetigen (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Hurtz, Simone/ Tanriverdi, Hakan: Facebook. Filterblase? Selbst schuld!, Süddeutsche Zeitung 2017, online unter: http://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-filterblase-selbst-schuld-1.3479639 (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Kaiser, Jonas: Fake News: Der Lackmustest für die politische Öffentlichkeit, online unter: https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/245095/fake-news-der-lackmustest-fuer-die-politische-oeffentlichkeit (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Youngdata. Fake News, online unter: https://www.youngdata.de/internet/fake-news/ (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Projektbüro SCHAU HIN! (Hrsg.): Kinder vor Clickbaiting warnen, online unter: http://www.schau-hin.info/news/artikel/kinder-vor-clickbaiting-warnen.html (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Sängerlaub, Alexander: Verzerrte Realitäten. Die Wahrnehmung von „Fake News“ im Schatten der USA und der Bundestagswahl, Berlin 2017.
Schneider, Gerd/ Toyka-Seid, Christiane: Fake News. in: Das junge Politik-Lexikon von www.hanisauland.de, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2017, online unter: http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/239951/fake-news (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Schneiders, Pascal: Faktencheck mit Wissenschaftler Philipp Müller. Gegen Fake News ist niemand immun, online unter: http://www.ard.de/home/ard/Was_die_Wissenschaft_zu_Fake_News_sagt/3733254/index.html (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Westenthanner, Marianne/ Becker, Matthias: Fake News Alarm: Gratis-Tool fälscht Webseiten mit einem Klick, online unter: http://www.chip.de/news/Fake-News-Alarm-Kostenlos-Tool-schafft-alternative-Fakten_90695329.html (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Füßler, Claudia: Arbeitsorganisation. Effizient kommunizieren, online unter: http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/arbeitsorganisation/arbeitsorganisation-effizient-kommunizieren-100.html (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Groll, Tina: Mitarbeiter leiden unter zu vielen Mails und Meetings, Die Zeit vom 21.01.2014, online unter: http://www.zeit.de/karriere/beruf/2014-01/studie-mails-unterbrechungen (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Jörn, Fritz: E-Mail Knigge. Höflich, kurz und stets verbindlich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, online unter: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/e-mail-knigge-hoeflich-kurz-und-stets-verbindlich-1871961.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0 (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Klingenburg, Peter: Social Media im Intranet – Arbeitskultur der grenzenlosen Offenheit, in: Widuckel, Werner u.a. (Hrsg.): Arbeitskultur 2020. Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft, Wiesbaden 2015, S. 159-170, hier: S. 162 ff.
Leibnitz Institut für Wissensmedien (Hrsg.): Glossarbeitrag „Asynchrone Kommunikation“, online unter: https://www.e-teaching.org/materialien/glossar/asynchrone-kommunikation (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Leibnitz Institut für Wissensmedien (Hrsg.): Glossarbeitrag „Synchrone Kommunikation“, online unter: https://www.e-teaching.org/materialien/glossar/synchrone-kommunikation (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Weissbuch. Arbeit 4.0, Glossarbeitrag „Entgrenzung“, Berlin 2017, S. 199.
Füßler, Claudia: Arbeitsorganisation. Effizient kommunizieren, online unter: http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/arbeit/arbeitsorganisation/arbeitsorganisation-effizient-kommunizieren-100.html (zuletzt aufgerufen am 24.10.17).
Haas, Sibylle: Ständige Erreichbarkeit im Job. Wann Sie rangehen müssen, Süddeutsche Zeitung, online unter: http://www.sueddeutsche.de/karriere/staendige-erreichbarkeit-im-job-wann-sie-rangehen-muessen-1.1892369 (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Herbold, Astrid: Chats belegen das Gegenteil von Sprachverfall, DIE ZEIT, online unter: http://www.zeit.de/digital/internet/2013-01/chat-sprache-forschung (zuletzt aufgerufen am 24.10.17).
Koch, Michael/ Ott, Florian: Enterprise 2.0 und ubiquitäre Benutzungsschnittstellen – Schaffung und Nutzung von Freiräumen für Mitarbeiter, in: Widuckel, Werner u.a. (Hrsg.): Arbeitskultur 2020. Herausforderungen und Best Practices der Arbeitswelt der Zukunft, Wiesbaden 2015, S. 99-111, hier. S. 101.
Köhler, Luise: Soziale Kompetenz als Karrierefaktor, online unter: https://www.absolventa.de/karriereguide/kommunikation/soziale-kompetenz (zuletzt aktualisiert am 24.10.17).
Stein, Hannes: Erst nachdenken, dann absenden, Berliner Morgenpost, online unter: https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article103530735/Erst-nachdenken-dann-absenden.html (zuletzt aufgerufen am 26.10.17).
Zelle, Elena: Darauf sollten Sie beim Chatten mit dem Chef achten, Die Welt, online unter: https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article169891572/Darauf-sollten-Sie-beim-Chatten-mit-dem-Chef-achten.html (zuletzt aufgerufen am 24.10.17).
Becker, Matthias/ Geiger, Jörg/ Humpa, Michael: Passwort ändern: Kostenlos sichere Passwörter erstellen, online unter: http://www.chip.de/artikel/Passwort-aendern-Kostenlos-sichere-Passwoerter-erstellen-2_62307381.html (zuletzt aufgerufen am 23.10.2017).
Das Erste (Hrsg.): Beitrag in panorama am 03.11.2016: Nackt im Netz: Intime Details von Politikern im Handel, online unter: http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/panorama/videosextern/nackt-im-netz-intime-details-von-politikern-im-handel-100.html (zuletzt aufgerufen am 27.10.17).
Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater. Selbstdarstellung im Alltag, München 1959.
Interview mit Edward Snowden über sichere Passwörter, online unter: https://www.youtube.com/watch?v=iiyCzQAyT7s (zuletzt aufgerufen am 23.10.2017).
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Youngdata. Digitale Selbstverteidigung, online unter: https://www.youngdata.de/digitale-selbstverteidigung/allgemeines/ (zuletzt aufgerufen am 23.10.2017).
Mönkeberg, Sarah: Das Web als Spiegel und Bühne: Selbstdarstellung im Internet, in: APuZ 15-16/2013, online unter: http://www.bpb.de/apuz/157546/das-web-als-spiegel-und-buehne-selbstdarstellung-im-internet?p=all (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (Hrsg): Privatsphäre-Leitfäden für Soziale Netzwerke, online unter: https://www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden/ (zuletzt aufgerufen am 27.10.17).
Projektbüro SCHAU HIN! (Hrsg.): Persönliche Daten im Internet schützen, online unter https://www.schau-hin.info/informieren/extrathemen/datenschutz.html (zuletzt aufgerufen am 27.10.17).
Vogler, Fabian: Facebook knackt Ihre Psyche: So viel verraten Ihre Likes über Sie, online unter: http://www.chip.de/news/Gratis-Tool-kennt-Sie-besser-als-Ihre-Mutter-Wissenschaftler-entwickeln-beeindruckenden-Persoenlichkeitstest_104782850.html (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Wälde, Rainer: Privacy Knigge schützt die Privatsphäre in sozialen Netzwerken, online unter: http://knigge-rat.de/privacy-knigge-schuetzt-die-privatsphaere-in-sozialen-netzwerken/ (zuletzt aufgerufen am 27.10.17).
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. (Hrsg.): Mobbing am Arbeitsplatz: Ein ernsthaftes Problem für alle Betroffenen. Definition, aktuelle Rechtsprechung und hilfreiche Tipps für Mobbingopfer, online unter: https://www.arbeitsschutzgesetz.org/mobbing-am-arbeitsplatz/ (zuletzt aufgerufen am 17.01.2018).
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Der Mobbing-Report. Eine Repräsentativstudie für die Bundesrepublik Deutschland, Dortmund/Berlin 2002.
Büro für Berufsstrategien GmbH (Hrsg.): Ursachen von Mobbing, online unter: https://www.berufsstrategie.de/bewerbung-karriere-soft-skills/ursachen-mobbing.php (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Internetredaktion des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Medienkompetenz. Was ist Cybermobbing?, online unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/medienkompetenz/was-ist-cybermobbing-/86484?view=DEFAULT (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Obermaier, M./ Fawzi, N./ Koch, T.: Bystanderintervention bei Cybermobbbing. Warum spezifische Merkmale computervermittelter Kommunikation prosoziales Eingreifen von Bystandern einerseits hemmen und andererseits fördern, in: Studies in Communication and Media, 4. Jg, 1/2015, S. 28-52.
Pfetsch, Jan: Studie: Bystander von Cyber-Mobbing. Kurzbericht. Berlin 2011, online unter: http://www.paedpsy.tu-berlin.de/fileadmin/fg236/Jan_Pfetsch/Pfetsch_Kurzbericht_Studie_Bystander_von_Cyber-Mobbing.pdf (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (Hrsg.): Cybermobbing. Folgen für Täter, online unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/cybermobbing/folgen-fuer-taeter/ (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (Hrsg.): Cybermobbing. Neue Form der Gewalt, online unter:
http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/cybermobbing/ (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Schneider, Christoph u. a.: Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen. Eine empirische Bestandsaufnahme in Deutschland, Karlsruhe 2014.
Weigelt, Ulf: Da staunt der Chef. Was man gegen Mobbing tun kann, ZEIT ONLINE 2009, online unter: http://www.zeit.de/karriere/2009-10/arbeitsrecht-mobbing?print (zuletzt aufgerufen am 23.10.17).
Bakir, Daniel: Wie Firmen und Ärzte gegen fiese Online-Bewertungen kämpfen, Stern 2015, online unter: https://www.stern.de/wirtschaft/news/bewertungsportale--online-bewertungen-werden-zum-problem-fuer-firmen-6298686.html (zuletzt aufgerufen am 25.10.17).
Bönisch, Julia: Kritik am Arbeitsplatz. Das Ende der Nettigkeit, Süddeutsche Zeitung, online unter: http://www.sueddeutsche.de/karriere/kritik-am-arbeitsplatz-das-ende-der-nettigkeit-1.203487-2 (zuletzt aufgerufen am 15.10.17).
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Hrsg.): Kundenbewertungen sind wichtigste Kaufhilfe, online unter: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Kundenbewertungen-sind-wichtigste-Kaufhilfe.html (zuletzt aufgerufen am 25.10.17).
Der Duden(Hrsg.):Beitrag: Kritik, online unter https://www.duden.de/rechtschreibung/Kritik (zuletzt aufgerufen am 25.10.17).
Haderlein, Noemi: Immer schön sachlich bleiben! So verbesserst du deine Kritikfähigkeit, online unter: https://www.absolventa.de/karriereguide/persoenlichkeit/kritikfaehigkeit (zuletzt aufgerufen am 25.10.17).
Jahberg, Heike: Warum Bewertungsportale boomen, Der Tagesspiegel, online unter: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/tripadvisor-holiday-check-und-co-warum-bewertungsportale-boomen/10373002.html (zuletzt aufgerufen am 15.10.17).
n-tv.de (Hrsg): Die Kunst der richtigen Worte. Wie man Feedback gibt und annimmt, online unter: http://www.n-tv.de/ratgeber/Wie-man-Feedback-gibt-und-annimmt-article18215066.html (zuletzt aufgerufen am 25.10.17).
Petereit, Dieter: Fünf Sterne oder Daumen hoch? Wann du welches Bewertungssystem nutzen solltest, t3n News, online unter: http://t3n.de/news/fuenf-sterne-daumen-hoch-welches-821328/ (zuletzt aufgerufen am 15.10.17).